slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Strategische Weiterentwicklung in den Provinzen Panama und Darien

Ab nächstem Jahr wird TIMBERFARM die geplante Entwicklung der Plantagenflächen
auf der anderen Seite des Panamakanals, in den Provinzen Panama - zu der
auch die Agglomeration Panama-City zählt - und Darien, welche im Südosten an
Kolumbien grenzt, voran treiben. Der Hauptgrund für diese Entwicklung liegt in der
Verfügbarkeit größerer zusammenhängender Landflächen mit geeigneten Bodenstrukturen
in diesen beiden Provinzen.

Auch wenn Panama mit seinen knapp 80.000 Quadratkilometern ein relativ kleines
Land ist, gibt es doch sehr unterschiedliche Klima- und Wetterzonen. Neben der
Provinz Veraguas gilt vor allem die Provinz Darien als sehr fruchtbar und klimatisch
für Agrar- und Forstwirtschaft geeignet. Gegenüber der Provinz Veraguas ist die
jährliche Niederschlagsmenge in den Provinzen Panama und Darien leicht höher.

Die langfristige Verfügbarkeit von Arbeiterinnen und Arbeitern für den Unterhalt
und die Ernte der Kautschukplantagen ist ein weiterer Grund die Plantagenflächen
über ein größeres Gebiet zu verteilen - allerdings unter der Voraussetzung, dass die
einzelnen Standorte jeweils mindestens 500 bis 1.000 Hektar groß sind, so dass eine
wirtschaftlich sinnvolle Nutzung eines entsprechenden Maschinen- und Werkzeugparks
möglich ist.

Die deutlich dezentraleren künftigen Plantagenstandorte bedingen auch eine
Anpassung der Management- und Verwaltungsstrukturen. Während die Hauptverwaltung
künftig in Panama-City angesiedelt wird, werden kleinere Feldbüros
für einen reibungslosen Betrieb sowohl an den bisherigen wie auch den neuen
Standorten sorgen.