slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Tropische Wirbelstürme - Corioliskraft - Panama

Als Ende September der Hurrikan “Matthew” im atlantischen Ozean Fahrt
aufnahm und auf seinem Weg Richtung östliche Karibik und dem Golf von
Mexiko insbesondere in Haiti und später in North- und South-Carolina sowie
in Florida so schwere Schäden anrichtete, dass sogar Tote zu beklagen waren,
stellte sich der eine oder andere TIMBERFARM Kunde sicher die Frage, weshalb
Panama nicht von solchen Ereignissen betroffen ist.

Die obenstehende Grafik, welche einen Zeitraum von 20 Jahren umfasst,
zeigt, dass tropische Wirbelstürme, die je nach der Gegend ihres Auftretens
als Hurrikans, Zyklone oder Taifune bezeichnet werden, nicht in einem äquatorialen
Band von rund 2.000 km (+/- 5° bis 10° Breitengrade) auftreten. Der
Grund dafür ist die Tatsache, dass die sogenannte Corioliskraft am Äquator
gleich Null ist, so dass innerhalb des erwähnten Äquatorialbandes die für einen
tropischen Wirbelsturm typische und notwendige Drehdynamik fehlt und
ein Hurrikan in sich zusammenfallen würde.

Dazu kommt, dass während die Erde selbst um ihre eigene Achse rotiert, bewegte
Körper durch die Corioliskraft an ihrer Oberfläche abgelenkt werden.
Das gilt auch für jene Luftmassen, aus denen tropische Wirbelstürme entstehen.
Die vor der Küste Westafrikas entstehenden Hurrikans drehen gegen den
Uhrzeigersinn und werden auf ihrem Weg über den Atlantik, durch die nach
rechts drehende Erdrotation tendenziell in nordwestliche Richtung (Karibikinseln,
Golf von Mexiko, Florida) abgelenkt. Obwohl Hurrikans durchaus ihren
Weg infolge lokaler klimatischer Bedingungen ändern können, ist eine Hurrikanentwicklung
in südwestlicher Richtung auszuschließen, weil in Richtung
Äquator die treibende Corioliskraft gegen Null abnimmt.

Fazit: Selbstverständlich sind die hier zusammengefassten Tatsachen keine
Garantie für das absolute Ausbleiben von tropischen Wirbelstürmen in Panama.
Nichtsdestotrotz kann gesagt werden, dass Panama nicht im Wirkungsund
Entfaltungsbereich von tropischen Wirbelstürmen liegt. Zum einen, weil
sich tropische Wirbelstürme tendenziell von Panama wegbewegen. Vor allem
jedoch, weil Panama in einer Zone liegt, in welcher die Corioliskraft für einen
Hurrikan zu gering ist. Diese Einschätzungen werden auch durch historische
Wetterdaten belegt.

Definition Corioliskraft: In einem rotierenden Bezugssystem, z.B. der Erde,
werden bewegte Körper aus der Sicht eines mitrotierenden Beobachters abgelenkt.
Die dieser Ablenkung zuschreibbare Corioliskraft wurde 1835 nach
dem französischen Physiker Gaspard Gustave de Coriolis benannt.