Update: Plantagen in der Wachstumsphase

Auch auf den noch in der Wachstumsphase stehenden Kautschukplantagen steht derzeit der mechanische Unterhalt im Vordergrund. Der Hauptfokus liegt auf dem Mähen und Zurückstutzen aller Flächen und Pflanzen zwischen den Kautschukbäumen. Daneben gilt es, die Wirtschaftswege, die durch die Befahrung während der Regenzeit jeweils stark belastet werden, überall instand zu setzen und wo nötig zu befestigen.

Kautschukbäume sind robust und gelegentlich auftretende Wetterextreme können ihnen in der Regel wenig anhaben. Sie reagieren allerdings empfindlich auf nicht abfließendes Wasser und zu viel Bodenfeuchtigkeit. Schon beim Pflanzen neuer Kautschukplantagen wird deshalb durch das Anlegen von Drainagen dafür gesorgt, dass Wassermengen nicht nur zufließen, sondern auch abfließen können. Im Rahmen der jetzt während der Trockenzeit durchgeführten Bewirtschaftungsmaßnahmen geht es auch darum, diese Entwässerungskanäle zu säubern und wo nötig zu reparieren.
Ein besonderes Augenmerk erhalten die Kautschukbäume des Kautschukjahrgangs 2018 (PR 18). Dieser Jahrgang wird als nächster von der Wachstumsphase in die Ernte- und Erlösphase übertreten. Wie bereits früher berichtet ist die Voraussetzung dafür, dass ein Großteil der Kautschukbäume einen Baumumfang von mindestens 45 Zentimetern aufweist. Um sicherzustellen, dass dieses Ziel während der bevorstehenden Regenzeit, die gegen Ende März einsetzen wird, erreicht wird, wird der Baumbestand jetzt nochmals intensiv inspiziert, um festzulegen, wo allenfalls nochmals mit zusätzlichen Düngemaßnahmen nachgeholfen werden muss.

07.03.2023 - Zum Marktreport Q1-2-2023