slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Ist Gummi recyclebar?

Wenn man unter recyceln versteht, dass aus Gummi wieder Kautschuk hergestellt werden kann, lautet die Antwort: Nein. Wenn man unter der Frage “Ist Gummi recyclebar?” versteht, ob Gummi wiederverwendet werden kann, sieht es deutlich besser aus und die Antwort lautet ebenso klar: Ja.

Gummi, wie wir ihn im Alltag kennen, z. B. als Autoreifen, Förderbänder oder Schläuche, wird vulkanisiert, damit er gleichzeitig fest und elastisch sowie dehn- und belastbar wird. Dieser Vorgang, der durch Hitze und großen Druck ausgelöst wird, ist nicht mehr rückgängig zu machen. Gummi kann also nicht einfach wieder eingeschmolzen und neu verpresst werden, wie das zum Beispiel bei thermoplastischen Kunststoffen oder Glas möglich ist.

Trotzdem gewinnt Gummi-Recycling laufend an Bedeutung. Die am weitesten verbreitete Methode um Gummi wiederverwenden zu können, ist die Granulierung. Dabei werden z. B. Altreifen zu Kleinstteilchen zerkleinert. Diese Granulate, welche nach wie vor über gute Elastizitäts- und Festigkeitseigenschaften verfügen, werden als Komponenten in Boden-, ja sogar Straßenbeläge eingearbeitet.

© TIMBERFARM