slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Plantagen in der Wachstumsphase

Die zurückliegende Trockenzeit von Mitte Dezember bis Mitte März wurde von den zuständigen Bewirtschaftungsteams intensiv genutzt, um sämtliche TIMBERFARM- und PANARUBBER-Kautschukplantagen in Panama und Côte d’Ivoire umfassend instand zu setzen und für die nun wieder einsetzende Regenzeit vorzubereiten. Auch wenn das gesamte Jahr über Pflege- und Unterhaltsmaßnahmen durchgeführt werden, bieten die trockenen Monate besonders günstige Bedingungen: Die Zufahrts- und Bewirtschaftungswege sind vollständig befahrbar, wodurch Einsätze mit Maschinen und Gerät reibungslos durchgeführt werden können, was in der Regenzeit nicht immer gewährleistet ist.

Im Fokus der Arbeiten stehen neben allgemeinen Instandhaltungsmaßnahmen insbesondere die gezielte Pflege der Bestände, die sich noch in der Wachstumsphase befinden. Derzeit sind dies PANARUBBER 20 und 21 sowie die drei jungen Plantagen an der Elfenbeinküste, die im Rahmen von Kooperationen mit institutionellen Investoren betrieben werden. Alle Bestände befinden sich aktuell in einem sehr guten, vielfach sogar hervorragenden Zustand.

In den kommenden Monaten liegt die Priorität darauf, diesen Zustand trotz der nun feuchteren Witterung möglichst stabil zu halten. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Kontrolle der mit den Kautschukbäumen konkurrierenden Gras- und Bodenvegetation. Die regelmäßige Freihaltung der Wurzelbereiche stellt sicher, dass Nährstoffe, Wasser und Sonnenlicht den Jungbäumen uneingeschränkt zur Verfügung stehen und das Wachstum nicht gebremst wird.

Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf der Kautschukplantage PANARUBBER 20, welche im Laufe des Jahres auf die Ernte- und Erlösphase vorbereitet wird. Entscheidendes Kriterium hierfür ist ein ausreichend entwickelter Stammumfang – idealerweise mindestens 45 Zentimeter bei einem Großteil des Bestandes. Eine Anfang April durchgeführte Evaluation hat bestätigt, dass dieses Ziel weitgehend erreicht wird. Lediglich in wenigen Teilbereichen, in denen die Entwicklung leicht hinterherhinkt, sind ergänzende Düngemaßnahmen vorgesehen, um auch dort die Erntereife termingerecht zu sichern.

28.04.2025 - Zum Marktreport Q2-3-2025.