slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Solides Wirtschaftswachstum in Panama

Mit einem Wachstum von über 7 % im ersten Quartal 2013 bleibt Panamas Wirtschaft auf einem stabilen Wachstumskurs. Die für das gesamte Jahr 2013 anvisierte Zunahme von rund 8 % ist gemäß Analysten von Bloomberg NY ungefährdet. Die starke wirtschaftliche Entwicklung wird einerseits durch verschiedene Großprojekte geprägt. Dazu zählt zuerst das gigantische Erweiterungsprojekt des Panamakanals, welches bis 2015 abgeschlossen sein wird und bei dem 6 Mrd. Dollar investiert werden. Hinzu kommen der Bau der Metro in Panama-Stadt, der Ausbau des Flughafens Tocumen und der Neubau des Flughafens Rio Hato, wofür insgesamt weitere 3 Mrd. Dollar veranschlagt sind. Auf der anderen Seite wird Panamas BIP-Entwicklung durch die starke Entwicklung des Banken- und Dienstleistungssektors, des Tourismus und der Agrarwirtschaft geprägt. Analysten und Ratingagenturen - welche Panama übrigens mit einem BBB bewerten, gleich wie die Wirtschaftsmotoren Brasilien, Mexiko oder die Türkei - gehen davon aus, dass sich Panamas Wirtschaftswachstum nach Abschluss der gegenwärtigen Großprojekte 2015/2016 zwar leicht abschwächen könnte, aber immer noch über 6 % liegen wird.

© TIMBERFARM