Plantagen in der Ernte- und Erlösphase

Es ist schon eine Weile her, dass wir nicht nur über operativ reibungslose Erntetätigkeiten berichten konnten – was auch in den vergangenen Wochen unverändert der Fall war –, sondern auch über erfreuliche Erlöse. Im Vergleich zum letzten Berichtszeitraum haben die Kautschukpreise deutlich angezogen. Der durchschnittliche Preis stieg um etwa 15 Prozent. Seit Mitte September liegen die Preise für TSR-20 erstmals seit längerer Zeit wieder über der betriebswirtschaftlich wichtigen Marke von zwei US-Dollar je Kilogramm. Diese Schwelle ist entscheidend, da Preise darunter, wie bereits mehrfach erörtert, langfristig wirtschaftlich problematisch sind.

Die jüngste Preisentwicklung ist auf zwei Hauptfaktoren zurückzuführen. Erstens besteht ein globales Angebotsdefizit, das den Markt seit einiger Zeit prägt. Dieses Defizit wird jedoch immer wieder von geopolitischen Spannungen überschattet, was zu Zurückhaltung auf den Märkten führt. Zweitens haben ungewöhnlich schlechte Wetter- und Erntebedingungen in den großen Kautschukanbaugebieten Südostasiens die Produktionsmengen der letzten Wochen stark beeinträchtigt.

Da erwartet wird, dass sich die Lage in Südostasien demnächst wieder normalisiert und aus diesen Anbaugebieten wieder größere Mengen den Markt erreichen, könnte der aktuelle Preisanstieg erneut abflachen. Insbesondere dann, wenn die globalen wirtschaftlichen Entwicklungen weiterhin schwach bleiben, ist bestenfalls mit einer Seitwärtsbewegung auf den Kautschukmärkten zu rechnen.

14.10.2024 - Zum Marktreport Q4-6-2024.