slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Erntebetrieb und Kautschukerlöse – Jahrgänge 2012, 2013, (2014)

Der Erntebetrieb auf den Plantagen der Kautschukjahrgänge 2012 und 2013 läuft gut und im Rahmen der Erwartungen. Dank der festen Abnahmevereinbarung mit ProCaucho gibt es für die Besitzer der Kautschukbaumbestände dieser Jahrgänge keine Schwankungen, was das Erntevolumen betrifft. Die Ernteerträge werden Monat für Monat abgerechnet und ausbezahlt.

Nicht ganz zufriedenstellend sind die derzeitigen Kautschukpreise an den maßgeblichen Handelsplätzen. Sie sind – siehe auch Marktbericht am Schluss der Kautschuk News – in den letzten Monaten gefallen. Die Gründe dafür sind schnell aufgezählt.

Das derzeitige Wirtschaftsklima ist eingetrübt. Ob Asien, Europa oder Amerika – in allen Regionen der Welt schwächt sich die Konjunktur ab und wichtige Industriesektoren, mittendrin auch der Reifen- und Autosektor, müssen ihre Ziele nach unten korrigieren. Neben dem normalen wirtschafts-zyklischen Auf und Ab beeinträchtigen zusätzliche außergewöhnliche Faktoren das aktuelle Wirtschaftsklima, allen voran die Handelskonflikte, welche die USA nicht nur mit China sondern auch mit Europa oder Japan ausfechten, ganz zu schweigen von den Verunsicherungen, welche vom Brexit oder dem Krieg der Türkei an der syrischen Grenze ausgehen.

Die aktuellen Zahlen des IRSG (Kautschukweltverband), welche auf Zahlenmaterial des IWF (Internationaler Währungsfonds) beruhen, zeigen indessen – beruhigenderweise –, dass ein von Unsicherheiten geprägtes Klima dafür verantwortlich ist, dass die Einkaufs- und Investitionsfreudigkeit der großen Verbraucher und Händler in den letzten Monaten zurückgegangen ist und nicht die effektive Nachfrage, resp. der tatsächliche Verbrauch. Dieser bewegt sich im erwarteten Rahmen und wird auch in diesem Jahr um über drei Prozent zunehmen. Oder anders gesagt: Sobald sich das globale Wirtschaftsklima aufhellt, ist mit einem Anstieg der Kautschukpreise zu rechnen.

Darauf dürfen sich auch die Besitzer von Baumbeständen des Jahrgangs 2014 freuen. Die Wachstumsentwicklung liegt – je nach Lage – zwischen zufriedenstellend bis sehr gut. Der minimal notwendige Baumumfang für den Erntestart dürfte bei einem Großteil der 2014er-Baumbestände zum Beginn des neuen Erntejahres erreicht sein, so dass in der Folge mit den Ernteerlösen gerechnet werden kann.


24.10.2019 - Zum Newsletter 4Q-5-2019