slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

TSR - Technisch spezifizierter Naturkautschuk - Standard Rubber

TSR werden in verschiedene Qualitäten eingeteilt, die in technischen Spezifikationen nach ISO festgehalten sind. Je nach TSR-Qualität werden auf natürliche Weise in den Sammelbehältern (Cup Lumps) koagulierte Koagulate, Kautschukfelle oder Latex, welches unter Zusatz von Säure koaguliert, verwendet.

Es kommen vor allem zwei Verfahren zur Herstellung von TSR zum Einsatz, der Heveacrumb-Prozess und der Dynat-Prozess.

Bei dem Heveacrumb-Prozess werden die Kreppwalzen auf Reibungsgeschwindigkeit eingestellt, und die durchlaufenden Kautschukkoagulate werden infolge der entwickelten Schubkraft in kleine Stücke zerrissen. Dieser Prozess wird als Crumbling bezeichnet.

Der Dynat-Prozess verwendet hauptsächlich Cup Lumps. Nach der Koagulation (natürlich oder unter Zusatz von Säuren) wird der Kautschuk mit einem Rotationsmesser zerkleinert. Der Zerkleinerung folgt die Reinigung des Granulates und die Trocknung bei Temperaturen bis zu 140°C. Anschließend wird es zu Blöcken von ca. 33 1/3 kg gepresst, in Kunststofffolie (hochwertige Polyethylenbeutel) einzeln verpackt sowie in Holz- oder Stahlverschlägen transportiert.

Gegenüber den traditionellen Kautschukfellen und den Kreppkautschuken bieten die TSR folgende Vorteile:

Die geringe Anzahl präzise definierter Qualitätsklassen ermöglicht eine den Kundenanforderungen am besten entsprechende Wahl einer Kautschukqualität.

Da der effektive Gehalt an Fremdstoffen und flüchtigen Bestandteilen festzustellen ist, können Fehler bei der Definition des Kautschuks weitgehend ausgeschlossen werden.

Der Transport erfolgt in Form von Blöcken, die mit Kunststofffolie (Polyethylen) umwickelt werden, so dass die Gefahr des Qualitätsverlustes durch Lagerung, Handling und Transport geringer ist.

Aufgrund der Standardgröße und Kompaktheit ist der Transport wesentlich kosteneffizienter, da automatisierte Vorrichtungen und Container verwendet werden können.

© TIMBERFARM