slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Stabilisierung der Preise und das Ende einer langen Durststrecke

Die Kautschukpreise stehen immer wieder im Mittelpunkt von Diskussionen in der Reifenindustrie. Nach Jahren, in denen die Preise für Naturkautschuk beständig unter einem betriebswirtschaftlich notwendigen Niveau gelegen haben, sind sie endlich wieder gestiegen. Angesichts der Tatsache, dass Kautschukproduzenten nun zu angemessenen Preisen produzieren und verkaufen können, ist es jedoch verwunderlich, dass in einigen Teilen der Industrie ob dieser Preisentwicklung Kritik laut wird.

Ein notwendiger Preisanstieg: Der aktuelle Anstieg der Kautschukpreise um mehr als ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr ist kein plötzlicher Trend, sondern das Ergebnis eines jahrelang wachsenden Angebotsdefizits. Diese Engpässe entstanden unter anderem dadurch, dass zahlreiche Kautschukplantagen geschlossen wurden, da die Betreiber aufgrund jahrelanger Verluste ihre Produktion nicht mehr aufrechterhalten konnten.

Nun haben die Preise endlich wieder ein Niveau erreicht, das den Produzenten eine wirtschaftlich nachhaltige Tätigkeit ermöglicht und gleichzeitig eine faire Entlohnung der Arbeiter sicherstellt. In diesem Kontext sollte die enge Beziehung zwischen Kautschukproduzenten und der Reifenindustrie dazu beitragen, ein gemeinsames Verständnis dafür zu entwickeln, dass angemessene Preise nicht nur die Grundlage für das Überleben der Produzenten sind, sondern auch zur Stabilisierung der gesamten Lieferkette beitragen.

Langfristige Auswirkungen und kurzsichtige Lösungsansätze: Es gibt Überlegungen, dass die Reifenindustrie auf günstigere Alternativen oder Produktionsstandorte ausweichen könnte. Doch diese Strategie ist kurzsichtig. In vielen dieser Länder herrschen oft menschenunwürdige Arbeitsbedingungen und die Arbeiter werden mit niedrigen Löhnen abgespeist. Eine solche Verschiebung löst das Problem nicht, sondern verzögert es lediglich. Letztlich werden auch in diesen Regionen die Preise steigen müssen, damit die Produzenten überleben können.

Zudem ist Naturkautschuk als Rohstoff technisch nahezu unersetzbar und spielt als erneuerbares, nachhaltiges Produkt eine immer wichtigere Rolle in der globalen Wirtschaft. Der Ersatz durch synthetische Alternativen ist keine praktikable Lösung – insbesondere in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz zunehmend an Bedeutung gewinnen. Naturkautschuk bietet nicht nur herausragende technische Eigenschaften, sondern ist auch in ökologischer Hinsicht der Rohstoff der Zukunft.

Ein Ende der Preisschwankungen? Das bestehende Angebotsdefizit und die steigende Nachfrage machen deutlich, dass der Preisanstieg nicht nur gerechtfertigt, sondern auch notwendig ist. Eine langfristige Preisstabilität kann jedoch nur erreicht werden, wenn die Produktionskapazitäten wieder aufgebaut und die Rahmenbedingungen für die Kautschukproduzenten verbessert werden. Nur wenn die Produzenten wirtschaftlich arbeiten können, sind sie in der Lage, nachhaltige Mengen zu liefern. Es ist daher entscheidend, dass die Reifenindustrie und alle anderen Abnehmer von Kautschuk erkennen, dass faire Preise für alle Akteure der Lieferkette langfristig zu stabileren Märkten führen werden

14.10.2024 - Zum Marktreport Q4-6-2024.